Azzo Rovescalli Violine gestohlen

Heute erreichte mich die Nachricht dass aus den Räumen der Berliner Philharmonie am 28.10.2010 eine Azzo Rovescalli Violine gestohlen worden ist

Bitte seien Sie bei Ankäufen von Instrumenten vorsichtig und lassen Sie eine Geige immer prüfen und versuchen Sie die Geschichte der Geige nachzuvollziehen (Vorbesitzer — Grund des Verkaufs ect. )

Gutachten&Brief

Im Umfeld der Asse erhöhte Leukämierate

Nun kommt ein weiterer Skandal ans Tageslicht:

In der Umgebung des Atommülllagers Asse gibt es eine signifikante Erhöhung der Leukämiefälle bei Männern und eine Verdreifachung der Schilddrüsenkrebs bei Frauen.

Nachdem schon vor Jahren in einer der größten Krebsstudien (der sog. KIKK-Studie = Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken) eine signifikante Erhöhung der Leukämierate bei Kindern unter 5 Jahren im Umkreis von 5 km in der Umgebung aller deutscher Atomkraftwerke festgestellt worden ist.

„Im Umfeld der Asse erhöhte Leukämierate“ weiterlesen

Neue Carbon Schulterstütze von Pedi

Es gibt „noch“ eine neue Schulterstütze..
Oftmals frage ich mich, wieviele es denn noch werden sollen. Von allen Schulterstützenherstellern gibt es zumeist mehrere Modelle.
Auf der anderen Seite erlebe ich es oft, dass es die ideale Stütze offenbar nicht gibt. Zu unterschiedlich ist die Anatomie und auch die Vorstellung von Haltung und Spieltechnik.
Eine Schulterstütze aus Carbon gab es bislang nur eine, die Kun Voce. Hochpreisig wie alle Produkte aus diesem leichten High-Tech Material, fand sie recht schnell ihre Liebhaber. Sie ist leicht, bequem und klingt gut (ja, auch Schulterstützen klingen..)
Nun ein neues Modell, dass auf den ersten Blick eher an eine „normale“ Kun Schulterstütze erinnert

„Neue Carbon Schulterstütze von Pedi“ weiterlesen

Atomernergie: radioaktiver Abfall in die Umwelt

Ich habe eher durch Zufall herausgefunden, dass im Zuge von Abbrucharbeiten bei Kernkraftwerken radioaktives Material „freigemessen“ wird. Dies bedeutet nichts anderes, dass radioaktives Material aus dem kontrollierten Bereich des Atomrechts ausgesondert wird und in den „Stoffkreislauf“ gelassen wird.
Was bedeutet dies nun für uns Bürger? Zunächst landen Abfälle auf normalen Mülldeponien. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, dass „freigemessene“ Metalle eingeschmolzen werden und in die Metallverarbeitende Instustrie als Rohstoff gelangt. Dies kann bedeuten, dass Metall von Brillengestellen, Zahnspangen, Autoteile und alle weiteren metallhaltigen Produkte radioaktiv strahlen können. Bauschutt kann für Straßen-, Spielplatz oder Sportplatzbau verwendet werden.
Um das Wort „freimessen“ einmal zu erklären: ist ein radioaktiver Stoff freigemessen, strahlt der nur juristisch nicht (ja solche Formulierungen gibt es im Bürokratendeutsch) real natürlich sehr wohl. Und es kommen riesige Mengen von solchen radioaktiven Materialen in unserere Umwelt. Allein aus dem Abruch des AKW Lubmin werden nach Betreiberangaben ca. 1.200.000 Mg = t radiologisch restriktionsfreies Material und ca. 500.000 Mg = t freizumessende Reststoffe in den Wirtschaftskreislauf bzw. zur Deponierung als gewöhnliche Abfälle verbracht werden. Nur ca. 100.000 Mg = t radioaktive Reststoffe müssen später als radioaktive Abfälle zwischen- bzw. endgelagert werden. D.h. allein aus einem AKW werden 500000 Tonnen radioaktives Material unwiederbringlich in die Umwelt entlassen. Damit sparen die reichen Konzerne Milliarden an Entsorgungskosten. Die Hintergrundstrahlung wird steigen und wir riskieren u.U. unsere Gesundheit. Besonders empfindlich sind durch ihr schnelles Zellwachtum Kinder (besonders Embryonen). Nicht umsonst sind die Leukämieerkrankungen von Kindern unter 5 Jahren in der Umgebung von Kernkraftwerken signifikant erhöht.
Spätestens nach dem Desaster von Asse sollte auch jedem klar sein, dass Vertrauen in Sicherheitsgutachten völlig unangebracht sind. Bevor die Entsorgungsfrage nicht geklärt ist, ist ein Betrieb der AKW unverantwortlich. Wer kann für die nächsten 500000 Jahre eine Sicherheit gewährleisten?

Auch ein Geigenbauer hat eine politische Meinung

Auf meinem Blog sind ja bislang nur Artikel erschienen, die im Bereich des Geigebaus angesiedelt sind.
Nun bin ich ja durchaus ein politischer Mensch und so werde ich auf dieser Seite meine Meinung zu politischen Themen, die mich interessieren kundtun.
Besondere Schwerpunkte werden da sicherlich Kultur-, und Umweltpolitik sein. Aber auch Themen der Tagespolitik. Ich habe diese Kategorie so eingerichtet, dass die hier geschriebenen Artikel nicht auf der Startseite erscheinen (so wichtig ist meine Meinung ja nun auch nicht) Ich würde mich aber auf jeden Fall über eine Diskussion freuen….

Veranstaltungstipp Hamburg

Sharon Kam Klarinettenquintette, heute,11.5.2010 20.00, Hamburg St. Katharinen (U Meßberg), Katharinenkirchhof 1, nur noch Hörplätze zu 5,- an der Abendkasse
Die Ausnahmeklarinettistin Sharon Kamm spielt mit Isabelle van Keulen und Ulrike-Anima Mathé, Geige, Volker Jacobsen, Viola und Gustav Rivinius, Cello Mozart und Brahms Quintette.
Mit Sicherheit eine spannende und hochklassige Veranstaltung!

Kulturradio Celloproject 10.Mai 2010 20Uhr

celloproject: Eckart Runge und Jacques Ammon im Watergate

Das Kulturradio veranstaltet am Montag, 10. Mai, um 20.00 Uhr die Klassik Lounge mit dem celloproject im Watergate ein. Im Celloproject spielen Eckart Runge Cello und Jacques Ammon Piano. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Kompositionen des russischen Komponisten Nikolai Kapustin.(Russian soul) Das Programm reicht von Johann Sebastian Bachs über den Tango Nuevo bis zum letzten Romantiker Rachmaninoff.
Ein Hör- und Veranstaltungstipp ersten Ranges!
Veranstaltungsort:
Watergate Club, Falckensteinstr. 49, 10997 Berlin-Kreuzberg
Tickets kosten 5,00 Euro und sind an der Abendkasse erhältlich
Mehr Infos: http://www.kulturradio.de/kulturkalender/weitere_ereignisse/klassik_lounge25022010.html

Hörtipp Artemisquartett

Hallo.

am Dienstag den 15.02.2010 12.05 Uhr im WDR 3

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre in einer Fassung für Flöte und Streichquartett
zur Oper: La Clemenza di Tito, KV 621
Henrik Wiese, Flöte
Artemis Quartett
Natalia Prischepenko, Violine
Heime Müller, Violine
Volker Jakobsen, Viola
Eckart Runge, Violoncello

Nachgemachte Pirastro Tonica Saiten im Internet

Der Beitrag im Maestronetforum brachte es an Tageslicht. Im Internet sind nachgemachte Tonica Saiten  erhältlich, die eine grausige Qualiät aufweisen. Damit muss nun auch beim Saitenkauf auf Originalität geachtet werden. Die Abbildungen der Saitentüten im obigen Forum sind allerdings verblüffend gut, so dass erst der Inhalt Aufschluß über die Herkunft gibt.

„Nachgemachte Pirastro Tonica Saiten im Internet“ weiterlesen

Neu CD Russian Soul vom Celloproject Eckart Runge und Jacques Ammon erschienen

Am 22.1.2010 ist es soweit, die CD Russian Soul vom Celloproject Eckart Runge und Jacques Ammon wird ausgeliefert.

Da ich die große Freude hatte, die CD bereits vorab hören zu können, kann ich hier nur eine dringende Empfehlung aussprechen.
Eckart Runge, Cello und Jacques Ammon, Piano ist es wieder einmal gelungen mit Ihrer Musik, die diesmal ausschließlich Werke der russischen Komponisten Nikolai Kapustin und Sergei Rachmaninoff enthält, Emotionen und Gefühle zu wecken. Diese Musik bringt dem Zuhörer, wie es der Titel scon vermuten lässt, die russische Seels näher..

„Neu CD Russian Soul vom Celloproject Eckart Runge und Jacques Ammon erschienen“ weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner